
Die nächsten Termine

Wir haben einen neuen Vorstand!
An diesem wunderbaren lauen, nicht zu heißen Sommerabend, am 10. Juli, fand die Mitgliederversammlung an unserer Vereinshütte am Spielplatz Im alten Garten statt. Und es gab einige Wechsel: Karina Benning ist unsere neue zweite Vorsitzende. Rolf Paulus, der dieses Amt länger inne hatte, als viele von uns überhaupt im Verein sind, hat es abgegeben und bleibt uns als Beirat erhalten. Außerdem sind Patrick Benning und Katarina Lindlar neu in den Beirat gewählt worden. Petra Kirsch, lange im Beirat und zwischendurch auch stellvertretende Kassiererin, hat das Gremium leider verlassen. Danke für alles, liebe Petra. Auf dem Foto sind zu sehen: erste Reihe von links Monika Hermes (Beiratsmitglied), Karina Benning (stellvertretende Vorsitzende), Hedi Roos-Schumacher (Beiratsmitglied, Pressebeauftragte), Heinz Heußen (Vorsitzender), Claudia Freytag (stellvertretende Schriftführerin, Social-Media-Beauftragte), Julia Halm (Beiratsmitglied), Hedwig Casaretto (Kassiererin), Bodo Lehmann (Kassenprüfer), Stefan Lenz (Kassenprüfer). Zweite Reihe, ab 2. von links: Patrick Benning (Beiratsmitglied), Katja Töller (Beiratsmitglied), Katarina Lindlar (Beiratsmitglied), Nadine Scheer (Beiratsmitglied), Adolf Hermes (Schriftführer), Peter Sonntag (Beiratsmitglied), Rolf Paulus (Beiratsmitglied). Nicht im Bild: Angelina Keuter (stellvertretende Kassiererin) und Stefan Pützstück (Beiratsmitglied). (Foto: Benedikt Groß)
Liebe Mitglieder der Bürgergemeinschaft,
liebe Geisbacher,
ein neues Jahr hat begonnen, und auch 2025 haben wir wieder einiges vor! Wie immer freuen wir uns, wenn weitere Freiwillige von euch und Ihnen uns dabei unterstützen möchten.
Programm
– Am 22. März beteiligen wir uns an der städtischen Aktion „Hennef schwingt den Besen“. Wir treffen uns um 8.50 Uhr am Glascontainerstandort Am Bödinger Hof/Hanftalstraße. Einiges an Arbeitsmaterial wie Handschuhe, Greifzangen und Abfallsäcke haben wir beim Bauhof bestellt. Wer eigene Arbeitshandschuhe besitzt, kann diese gern mitbringen.
– Am 30. April organisieren wir wieder gemeinsam mit dem Junggesellenverein Hanftaljunge das Maifest in bewährter Form an der Einmündung Am Bödinger Hof/Hanftalstraße, gegenüber vom Schultes-Hof.
– Am 28. Juni gehen wir nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr wieder auf Wanderschaft. Ausklang ist mit einem kühlen Getränk an unserer Vereinshütte Im alten Garten.
– Am 13. September wird gebastelt – auch das haben wir im vergangenen Jahr mit Nistkästen erstmals erfolgreich ausprobiert. Was genau wir mit großen und kleinen Bastelfreunden diesmal herstellen, überlegen wir uns noch.
– Schon jetzt vormerken: Der Martinszug findet dieses Jahr am 10. November statt, das Nikolausfest am 7. Dezember.
Ausblick: unser Jubiläum
Ein dreifacher Tusch: Wir werden 50! Am 12. Dezember 1975 fand die Gründungsversammlung der Bürgergemeinschaft statt, am 5. Mai 1976 wurden wir ins Vereinsregister eingetragen. Schon unser Nikolausfest in diesem Jahr wird davon geprägt sein – lassen Sie sich überraschen! Und zum Gründungsdatum geben wir eine Runde Glühwein und Punsch aus: an unserem Weihnachtsbaum am Denkmal, Ecke Hanftalstraße/Röckelstraße.
Schauen Sie gern regelmäßig in unseren Schaukasten, dort weisen wir verlässlich auf alle anstehenden Termine hin. Wer von Ihnen auf Facebook und Instagram aktiv ist, findet uns und unsere Aktionen auch dort:
https://www.facebook.com/geisbach
https://www.instagram.com/b_geisbach
Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr und darauf, möglichst viele von euch und Ihnen wiederzusehen!
Herzliche Grüße, Ihre und eure Bürgergemeinschaft
Wir haben wieder einen Vorstand – und einen deutlich größeren Beirat! Bei der Mitgliederversammlung an der Hütte Im alten Garten am Donnerstag, 10. August, gab es einige Wechsel: Helmut Keuter trat als Kassierer nicht mehr an (zu ihm später mehr), auf ihn folgt im Amt Hedwig Casaretto, bisher Beirätin. Petra Kirsch wechselte auf eigenen Wunsch in den Beirat, ihre Nachfolgerin als stellvertretende Kassiererin – und neu im Vorstand – ist Angelina Keuter. Beirätin Sandra Dzubiella war nicht wieder angetreten. Alle anderen bisherigen Vorstands- und Beiratsmitglieder wurden, ebenfalls einstimmig, im Amt bestätigt. Zum aufgestockten Beirat gehören jetzt außerdem erstmals (alphabetisch geordnet) Julia Halm, Monika Hermes, Stefan Pützstück und Nadine Scheer. Herzlich willkommen! Auf dem Foto hinten, v.l.: Adolf Hermes (Schriftführer), Petra Kirsch (Beirätin), Monika Hermes (Beirätin), Katja Töller (Beirätin), Hedwig Casaretto (Kassiererin), Peter Sonntag (Beirat), Nadine Scheer (Beirätin), Rolf Paulus (stv. Vorsitzender), Heinz Heußen (Vorsitzender), Marcus Löbach (Beirat). Vorn, v.l.: Julia Halm (Beirätin), Claudia Freytag (stv. Schriftführerin, Social-Media-Beauftragte), Helmut Keuter (scheidender Kassierer), Hedi Roos-Schumacher (Beirätin, Pressebeauftragte), Angelina Keuter (stv. Kassiererin). (Foto: Stefan Lenz)
Große und höchst verdiente Ehre für unseren scheidenden Kassierer Helmut Keuter: Auf der Mitgliederversammlung am Donnerstag, 10. August, wurde er für sein vielfältiges Engagement nicht nur in der Bürgergemeinschaft mit der Heimatnadel der Stadt Hennef ausgezeichnet. Die Nadel und Urkunde überreichte ihm Bürgermeister Mario Dahm, die Laudatio hielt der wiedergewählte Vorsitzende Heinz Heußen – allerdings in seiner Funktion als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Heimatvereine Hennef (AGHV). Herzlichen Glückwunsch!
Mitglieder der Bürgergemeinschaft, besonders Heinz und Helmut, haben dem Wegekreuz wieder ein angemessenes Licht-Raum Profil verschaffft:
Donnerstag 11.07.2019
Vorstand entlastet neuer Vorsitzender gewählt
„Die Bürgergemeinschaft ist mein Baby“, sagte Günther Heimann. Am Donnerstag hat sich der Gründer und langjährige Vorsitzende bei der Mitgliederversammlung von seinem Amt verabschiedet – vom Verein natürlich nicht. Zur Versammlung wurde er von einer Rikscha abgeholt und zum Vereinsheim Im alten Garten gefahren. Bürgermeister Klaus Pipke wünschte Günther Heimann, wie die gesamte Versammlung, alles Gute. Natürlich gab es auch Geschenke, einen Wappenteller und vom Vorstand ein Bild der Kapelle, mit der alles begann. Ihre Instandsetzung war ein erstes Anliegen der Bürgergemeinschaft, die 1975 gegründet worden war. Nachdem Heinz Heußen zum Nachfolger gewählt worden war, wurde Günther Heimann – ebenfalls einstimmig – das Amt des Ehrenvorsitzenden verliehen.